Hinweise in Kurzform | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Es werden in "Meinen Bergen" vorerst ausschliesslich die Tage aufgeführt, an denen ich Bei der überwiegenden Anzahl meiner Berg-Touren habe ich aus unterschiedlichen privaten Gründen keine Fotos angefertigt oder irgendwelche kurze Notizen erstellt. Aus dem Gedächtnis heraus ist eine Rekonstruktion des Datums einer Tour, im Gegensatz zu deren Verlauf, nach 30 bis 50 Jahren nur noch sehr beschränkt möglich. Die hier verwendeten Datumsangaben sind i.d.R. nur als grober Orientierungsrahmen bzw. als Ordnungskriterium zu verstehen. Deshalb zeige ich im Tourenblatt nur dann das Datum an, wenn es m.E. als gesichert gelten kann.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Startseite gibt die Möglichkeit nach mehreren unterschiedlichen Prämissen in meinen Bergtouren zu suchen. Überblick: - kalendarisch sortierte Auswahlliste Landkarte: - örtliche Suche auf einer Landkarte Gebirgsgruppen: - Suche anhand von Gebirgsgruppen und deren höchsten Gipfeln Schwierigkeit: - Suche anhand von Kategorien und jeweiligen Schwierigkeiten Begleiter: - Suche anhand meiner Begleiter(innen) Spezielle Sammlungen: ° - namentliche Suche nach Gipfeln oder Hütten oder Bergseen ° - Suche nach Hochtouren über 3.000 m Höhe ° - klassisches Alpinskifahren ° - alle Alpenländer mit ihren höchsten oder prominentesten Gipfeln ° - die Top 100 der "mächtigsten" Alpengipfel ° - die 3 Alpen-Überquerungen ° - alle Outdoor-Übernachtungen ° - die am häufigsten besuchten Orte Glanzpunkte: - Philosophie, Geschichte, Rekorde und spezielle Ereignisse bzw. Geschichten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ergebnisanzeige aus den Suchseiten: ![]() |
Die zugrundeliegende Karte ist im vollen Umfang funktionsfähig. Der gewählte Ausgangspunkt wird durch einen senkrechten roten Pfeil angezeigt. Die Farbzuordnung der Touren-Tracks erfolgt zufällig. Die Touren-Namen und das -Datum auf grauem Grund sind durch Maus-drüberziehen über den Touren-Track anzeigbar. Die Touren-Details sind dann durch Anklicken der Tour anzeigbar. Zusätzlich wird im geograf. Mittelpunkt des Touren-Tracks ein Marker angezeigt. Beim Maus-drüberziehen über den Marker werden die Touren-Namen und das -Datum auf gelbem Grund angezeigt. Bei nahestehenden oder gleichen Markern wird die entsprechende Tourenanzahl und die Grenzen dafür angezeigt. Die "Auflösung" der Touren-Marker erfolgt wie gewohnt durch Klick auf die Anzahl und damit durch Hineinzoomen des Kartenausschnitts. Bei gleichen Touren (oder Teilabschnitten) ist immer nur der zeitlich letzte Touren-Track anklickbar. Für ältere Touren bitte die entsprechenden Touren-Marker (im Cluster-Anzahl) anklicken. Links oben kann zusätzlich durch Klick auf die graue Schaltfläche eine Auflistung der aktuell auf der Karte sichtbaren Touren geöffnet werden. Diese datumsmäßig sortierte Liste ist "raummäßig" begrenzt. Deshalb bitte erst entsprechend tief hineinzoomen. Die Marker für die unterschiedlichen Kategorien:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Detail- Anzeige einer einzelnen Tour |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Kurzbeschreibung der Detailseite: - 01 - fest Motto - Logo- 02 - fest Poesie - Logo - 03 - Wochentag und Datum | -- nur wenn tatsächlich feststehend - 04 - Button Bilder | -- Link, nur wenn eigene Bilder vorhanden - 05 - Button I | -- Link zu dieser Info-Seite - 06 - Gebirgsgruppe nach Standardliste - 07 - Kategorie lt. Führer oder Gefühl - 08 - Schwierigkeitsgrad lt. Führer - 09 - höchster Punkt der Tour - 10 - Kurz - Titel der Tour - 11 - Einzeltour oder Mehrtagestour | 6. von 8 Tagen | mit Links vor/zurück - 12 - Begleiter(innen) auf dieser Tour | nur Bekannte - 13 - interaktives Höhenprofil mit Verbindung zur Route - 14 - Anzeige der Wegepunkte ein/aus - 15 - Anzeige der Route = Track ein/aus | Länge + HöU auf und ab - 16 - Anzeige der Route = Track vollständig und zentriert - 17 - Anzeige des interaktiven Kartenabschnitts - 18 - Auswahl der verschiedenen Karten oder Satellit - 19 - Kartenabschnitt vergrößert anzeigen ein/aus - 20 - Kartenabschnitt im Vollbildschirmformat anzeigen ein/aus - 21 - Farbskala der Track-Farben nach Höhenstufen - 22 - Google - "Adlerblick" = Streetview | -- nur wenn sinnvoll - 23 - Kartenausschnitt vergrößern / verkleinern - 24 - Routentrack nach Wegepunkten - 25 - Wegepunkt - Typ und Icon - 26 - Kurztitel des Tagesabschnitts, ggf. mehrfach - 27 - Überschrift Höhe - 28 - Wegepunkt Typ und Icon (siehe unten) - 29 - Wegepunkt Bezeichnung - 30 - Wegepunkt Höhe in Meter - 31 - interne Info-Nummer - 32 - Link zur GPX-Viewer-Entwickler-Seite |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alexander Geigenberger Schloßweiherstr.85 90482 Nürnberg alge@alexgeige.de |