Für das Turnen war ich eigentlich erblich durch meine Mutter als Münchner Meisterin in den 30-iger Jahren vorbelastet. Es war selbstverständlich, dass ich, sobald ich laufen konnte, zu ihrem Turnverein TV-1905 in München-Ramersdorf mitgenommen wurde. Meine Erinnerungen an die Zeit bis Ende der Volksschule sind nur rudimentär. Hauptsächlich beschränken sie sich auf 2 Freizeiten in der Vereinshütte in Schliersee mit einigen Bergwanderungen (z.B. Brecherspitze).
Anschliessend ging es im Gymnasium im Sportunterricht weiter. Auch zuhause habe ich im Garten und an den Wäschestangen trainiert. Untenstehend einige Höhepunkte in den Grund-Turnarten. An den anderen Turngeräten (Ringe, Barren, Pferd) war ich so gut wie nie tätig.
|