Tischtennis kann man eigentlich auch immer und überall spielen, aber es geht indoors wesentlich besser, denn die Bälle sind windempfindlich. Bei mir zuhause gab es den großen Aufenthaltsraum der Arbeiter meines Vaters. Dieser war abends und an den Wochenende immer frei. Hier hatten wir genügend Platz. Zu Beginn stellten wir einfach die Tische zusammen, und das Spiel konnte beginnen. Bald aber besorgten wir uns eine offizielle Platte mit Netz. Die sonstige Ausrüstung ist ja billig. Man braucht nur Schläger und Bälle. Zu Beginn spielte auch noch mein Vater mit, später wurden mit meinem Freund Wolfe und anderen Schulkameraden ganze Turniere ausgerichtet. Oft ging es mit viel Ehrgeiz bis zur Erschöpfung. Für die Kondition und die Reaktionsfähigkeit war es das perfekte Training. Wir hatten sicher eine nicht ganz schlechte Technik, aber für eine intensivere sportliche Karriere war es einfach zu wenig. Nach dem Abitur ging dann alles erst einmal auseinander und für mich fehlte dann die notwendige Freizeit. Also ging das Feingefühl für den kleinen Ball sehr schnell verloren, und Tischtennis war vorbei.
|