L a u f e n Schließen
Gegen die Uhr..

Laufen ist einfach die natürlichste Fortbewegungsart. Man kann sie überall und immer ausüben, wenn man nicht gerade verletzt ist. Laufen als Basis-Trainingsform habe ich bis zum schweren Beinbruch immer und regelmäßig ausgeübt. Zum Überprüfen der Kondition und Form braucht es immer wieder "feste" Strecken, aber bei mir nicht ausschliesslich. Man will ja auch Spaß beim Training haben. Auch das Laufen auf Bahnen war nicht so meins. Deshalb möchte ich das Laufen um ein Wort ergänzen zum "Waldlaufen". Man sieht das auch an den untenstehenden "Standard-Strecken" für meine 3 Hauptwohnorte in München, Eschenau und Nürnberg. Da ich für's Laufen keine durchgängige Statistik geführt habe, gibt es hier jetzt nur jeweils 5 Standardstrecken und die 4 Marathon-Strecken als Grafiken. Natürlich bin ich überall und immer auch Wege abseits dieser Strecken gelaufen, insbesondere wenn es an die längeren "Brocken" ging, so ab 15 Kilometer aufwärts.
Das Wetter spielt beim Laufen ja eigentlich keine Rolle, nur können die Waldwege bei Regen auch mal ziemlich glatt werden. Ich habe alles erlebt, Gewitter mit Hagel, dichter Nebel, und Hitze bis 38°C, dichter Schneefall und Minustemperatur bis -15°C.In meinem ganzen Leben habe ich aber nur zweimal einen gestarteten Lauf nicht beendet. In Perlach war einmal nach Regen und Frost der Waldweg völlig vereist, und in Eschenau mußte ich nach Magenbeschwerden aufgeben.

München Eschenau Nürnberg
M11) München-Perlach
4,59 km |+10 m |-10 m
Waldboden
E11) Eschenau-Hoppberg
1,16 km |+50 m |-0 m
Teerstrasse
N11) Nürnberg-Reichswald
5,06 km |+65 m |-65 m
Waldboden, Forstwege
M22) München-Perlach
4,10 km |+37 m |-37 m
Waldboden
E22) Eschenau-Reigelsberg
5,23 km |+80 m |-80 m
Forstwege
N22) Nürnberg-Reichswald
10,60 km |+105 m |-105 m
Forstwege, Waaldboden
M33) München-Perlacher Forst
11,80 km |+25 m |-25 m
Forstwege
E33) Eschenau-Forth
3,70 km |+30 m |-30 m
Teerwege
N33) Nürnberg-Reichswald
3,75 km |+77 m |-77 m
Forstwege
M44) München-Ostfriedhof
2,59 km |+17 m |-17 m
Plattenwege
E44) Eschenau-Tauchersreuth
7,41 km |+150 m |-150 m
Teerstrasse, Forstwege
N44) Nürnberg-Wasserwerk
3,93 km |+37 m |-37 m
Schotterwege, Teerwege
M55) München-Ostpark
3,31 km |+43 m |-43 m
Teerwege, Forstwege
E55) Eschenau-Steinberg
7,10 km |+75 m |-72 m
Teerstrasse, Forstwege
N55) Nürnberg-Nord
2,33 km |+40 m |-40 m
Waldboden, Forstwege

Meine Marathonläufe:
Im Jahre 1981 versuchte ich mich im Rahmen des Heroldsberger IVV-Volksmarsch's an meinem 1. Marathon. Das war aber ein völlig untauglicher Versuch, denn mit über 500 Höhenmetern war das Gelände viel zu schwer. Im Jahr darauf habe ich es dann ohne Rahmenorganisation ganz alleine am flachsten Teil des RMD-Kanals versucht, und mit einer sauber geplanten Strategie gelang es das 1. und letzte Mal ganz knapp unter 3 Stunden. Das große Ziel einer Rekordzeit war erreicht. Bei den beiden anderen Läufen in den Folgejahren war ich dann jeweils mehr als eine dreiviertel Stunde langsamer.

Ma11) Marathon-Heroldsberg
42,60 km |+500 m |-500 m
Forstwege
Ma22) Marathon-RMD-Kanal
42,20 km |+88 m |-90 m
Teer-/Schotterwege
Ma33) Marathon-MD-Kanal
42,20 km |+180 m |-110 m
Schotterwege
Ma44) Marathon-Hohenburg
42,30 km |+260 m |-260 m
Schotterwege